Am 5. Juli 2008 traten 26 junge kasachische Manager nach einem dreimonatigen Deutschlandaufenthalt die Rückreise in ihr Heimatland an. In ihrem Gepäck viele und vielschichtige Eindrücke, neue Erfahrungen, Anregungen, Ideen, Sichtweisen, Visionen, vielversprechende wirtschaftliche Kontakte und Kooperationsvereinbarungen, gute Deutschkenntnisse und ein vertieftes, positives Deutschlandbild. Der Aufenthalt der Manager aus Wirtschaft, Verwaltung und Bildung der Republik Kasachstan fand im Rahmen der auf Regierungsebene geschlossenen Fortbildungsprogramme statt. Besondere Aufmerksamkeit im theoretischen Diskurs wie in den bundesweit erfolgten Praktika galt dabei Fragen des Zeit- und Qualitätsmanagements, der Nutzung wissenschaftlicher Ressourcen und moderner Technologien sowie der konkreten, praktischen Ausgestaltung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider Länder. Zu einem Höhepunkt gestaltete sich die abschließende, ganztägige Präsentation am 2. Juli 2008 im großen Hörsaal des BZM bei der die Kursanten die Resultate ihres Aufenthaltes vorstellten. Danach erfolgte die feierliche Übergabe der Zertifikate durch Frau Dr. Leeke vom Generalmanager des Programms, der InWEnt gGmbH Bonn, dem Chef des Bildungszentrums am Müggelsee Herrn Prof. Dr. Knaupe und dem Botschaftsrat der Republik Kasachstan Herrn Daurenbek. Mit im Auditorium waren, neben zahlreichen Vertretern der Praktikumbetriebe auch Herr Gottbehüt und Herr Zander vom BMWi; Frau Utikal-Michalski von der InWEnt gGmbH, Frau Sieg und Herr Raesfeld vom Bundesumweltamt, die Dozenten Prof. Bayer und Pöppl; Prof. Herrmann, Prof. Petrov, Dr. Most und Herr Huber vom Kuratorium des BZM; Herr Löbnitz und Herr Stiebitz vom Konsortium; Dr. Liertz, Vorsitzender des Beirates des BZM sowie Prof. Kalendjian, Dekan der "Hochschule für Unternehmensführung" an der Moskauer Akademie für Volkswirtschaft bei der Regierung der Russischen Föderation. Ein von den Kursanten selbst gestalteter kasachischer Abend und heimatliches aus Topf und Küche rundeten den Tag ab.