21 Landwirtschaftsexperten aus Belarus, Kirgistan, Moldau und der Ukraine stehen im Erfahrungsaustausch mit deutschen Fachkollegen.
Pflanzen- und Viehproduktion, Lebensmittelverarbeitung, Agrartechnik und Ökologie sind ausgewählte Schwerpunkte bei der Auslotung
von Möglichkeiten für eine Wirtschaftskooperation mit Deutschland. Gewissermaßen „nebenher“ vervollkommnen die jungen Führungskräfte
auch ihre Managementkompetenz in Sachen Unternehmensstrategie, Marketing, Personalführung, Qualität.
Sie alle würdigen übereinstimmend die großzügigen Möglichkeiten im Rahmen des Managerfortbildungsprogramms des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Technologie für die Länder der GUS.