Schwerpunkte unserer Tätigkeit:
- Managementfortbildung für Fach- und Führungskräfte aus dem In- und Ausland
- Coaching und Consulting für das internationale Business
- Ausrichter von Ost-West-Konferenzen und Symposien
Besonders intensive Arbeitsbeziehungen zu:
- Partnern in der Russischen Föderation, in der Ukraine, in Belarus, in Kasachstan, in Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Vietnam und in den Staaten Südosteuropas, sowie in China und der Mongolei.
Zum Servicepaket gehören:
- Vorschläge, Abstimmung, Vorbereitung, Durchführung, Evaluierung von Schulungsprogrammen und Projekten,
Vermittlung von geeigneten Gesprächspartnern in Wirtschaft und Verwaltung
- Logistische Vorbereitung und Abwicklung von Business Aktivitäten - auf Wunsch auch ergänzender touristischer Aktivitäten - in Deutschland und Europa
- Begleitung zu Geschäftsterminen und sprachmittlerische Unterstützung bei Geschäftsgesprächen
Wissen aus Deutschland
Studien- und Bildungsreisen nach Berlin

Potsdamer Platz in Berlin
-Treffpunkt
der deutschen Wirtschaft
Gute Gründe für eine Studienreise an die Akademie für Internationale Wirtschaft
Deutschland
zählt zu den führenden Industrienationen der Welt und nimmt einen herausragenden Platz beim Export ein. Deutsche Technologien und Qualität sind in der ganzen Welt anerkannt.
Berlin ist heute die anziehendste Stadt Deutschlands, welche die gesamte Entwicklung des Landes widerspiegelt.
Berlin vereint in sich die Ergebnisse des Wiederaufbaus Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg mit den Erfahrungen der Wende in östlichen Teil Deutschlands.
Berlin baut Brücken zwischen Ost und West. Sie ist eine weltoffene Stadt, ein Schmelztiegel für Kulturen und Nationalitäten.
Berlin ist ein heißer Tipp für das touristische Begleitprogramm: Prachtstraßen und Shoppingmeilen, Opernhäuser, Konzerthallen und Varietés, Sport und Spiele und eine reizvolle Umgebung.
Die Akademie für Internationale Wirtschaft bietet Ihnen ein nahezu
einmaliges Seminarprogramm. Wir stellen das in der Hauptstadt Berlin
versammelte Expertenwissen für Sie bereit. Zugleich organisieren wir Betriebsbesuche in strukturbestimmenden und wichtigen Unternehmen und international bekannten Konzernen.
Die Akademie für Internationale Wirtschaft hat traditionsreiche Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa sowie nach Asien. Unsere Mitarbeiter sprechen Russisch, Englisch und Chinesisch. Neben Seminaren bieten wir Unterkunft in unserem Partner-Hotel und touristische Begleitung.
Unsere Ziele:
- Vermittlung praktischer Erfahrungen im Management, insbesondere in Technologie- und Innovationsbereichen
- Vermittlung von Wirtschaftskontakten Praxisseminare, Trainings, Workshops, Gespräche am runden Tisch
- Erfahrungsaustausche in Unternehmen und staatlichen Einrichtungen
- ein- und mehrwöchige Kurse, Praktika und Geschäftsreisen
Die erfolgreiche Seminarteilnahme
wird durch ein Zertifikat der Akademie für Internationale Wirtschaft bescheinigt.
Themenkatalog
(Auszug)
Management-Seminare
für ausländische Führungskräfte und Spezialisten
- Deutschland - ökonomischer Partner, Kooperationsmanagement, Entwicklung von Wirtschaftskontakten mit deutschen Unternehmen
- Internationaler Wettbewerb, EU-Markt, WTO - Wettbewerbsrecht, Marktsteuerung, die Spielregeln im Welthandel/WTO
- Kundenorientierung, Marketing in Deutschland - Marketing als strategisches Instrument, Bewertungskriterien für Zufriedenheit
- Innovation, Changemanagement - Innovationsförderung in Deutschland, Projektplanung- und Steuerung
- Umwelt, Ökologie - Planung, Steuerung und Kontrolle, Ökoaudit, ökologisches Management
- Energiewirtschaft in Deutschland - Struktur und Entwicklungstendenzen, alternative und erneuerbare Energiequellen
- Transportwirtschaft und Logistik - supply chain management, Steuerung von Lieferanten und Warenströmen
- Nachhaltigkeit, Krisenmanagement - die Krise als Chance, SWOT-Analyse - Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, Werkzeug des strategischen Managements
- Banken, Finanzinstitute - Eigentumsformen, Arbeit mit Klienten, Unternehmen, Risikomanagement
- Personalentwicklung, Management von Mitarbeiterressourcen, Motivation, Systeme der Entlohnung für Flexibilität und Motivation
- Förderung des Mittelstandes in Deutschland - Historie, Bedeutung, Finanzierung
- Kommunalwirtschaft, Kommunale Betriebe, Selbstverwaltung - Aufgabenverteilung in der Föderation, Daseinsvorsorge, kommunales Vermögen und Privatisierung
- Wohnungswirtschaft, Wohnungsverwaltung - Qualitätsmanagement, Ressourceneinsparung in der Wohnungswirtschaft am Beispiel ostdeutscher Kommunen